ISAPZURICH ist der gemeinnützige Ausbildungszweig der Association of Graduates in Analytical Psychology Zurich (AGAP), eine der Gründungsmitglieder und immer noch eine der grössten Mitgliedsgesellschaften der International Association for Analytical Psychology (IAAP). Die IAAP ist die weltweite Dachorganisation zur Anerkennung von Jungschen AnalytikerInnen und Analytischen PsychologInnen. AGAP setzt sich für eine postgraduale Vollzeitausbildung vor Ort in Analytischer Psychologie in Zürich ein – sei es für berufliche oder persönliche Zwecke.
Das CH-Programm von ISAPZURICH ist vom Eidg. Departement des Innern (EDI) als Weiterbildungsgang akkreditiert. Es wird von der Assoziation Schweizer Psychotherapeuten (ASP) als verantwortlicher Organisation getragen. Das Leitbild der ASP beinhaltet die Integralität der Psychotherapieweiterbildung. Ebenso vertritt die ASP das Ziel der Qualitätssicherung, der Ethik und der wissenschaftlichen Weiterbildung in einer Kultur des Austauschs und der Zusammenarbeit, wie sie für ISAPZURICH grundlegend sind.
Dokumente im Zusammenhang mit dem CH-Programm finden Sie auf der CH-Programmseite
Deborah Egger (Präsidentin)
Ann Chia-Yi Li (Vize Präsidentin)
Yuriko Sato (Studienleiterin - Internationales Programm)
Lucienne Marguerat (Studienleiterin - CH-Programm & Aufnahmeleiterin)
Andrew Fellows (Programmleiter)
John Desteian (Quästor)
(Sekretär: unbesetzt)
Lucienne Marguerat (Leiterin)
Marco Della Chiesa
Christiana Ludwig
Jody Schlatter
Sandy Schnekenburger
Erhard Trittibach
Ilsabe von Uslar
Yuriko Sato (Studienleiterin - Internationales Programm)
Lucienne Marguerat (Studienleiterin - CH-Programm)
Christiana Ludwig (Koordination von Examen)
Ursula Lenz Bücker
Ursula Ulmer
Ursula Ulmer (Vorsitz)
Daniela Droescher
Andrew Fellows (Leiter)
Dian Abdurachman
Susanna Bucher
Anjali D’Souza
Galina Angelova Meier
Joanne Wieland-Burston
Ursula Wirtz (Leiterin)
Paul Brutsche
Katarina Casanova
Ursula Lenz-Bücker
Judith Savage
Erhard Trittibach
Nathalie Baratoff (Vorsitz)
Susanna Bucher
Nancy Krieger
Christa Robinson
John Desteian (Quästor)
Paul Brutsche
Dariane Pictet
Nathalie Baratoff (Koordinatorin)
01 Grundlagen der Analytischen Psychologie - Diane Cousineau
02 Psychologie des Traums - Douglas Whitcher
03 Psychologische Deutung von Mythen & Märchen - Nathalie Baratoff
04 Psychologische Deutung von Bildern - Kathrin Schäppi
05 Ethnologie & Psychologie - Ursula Ulmer
06 Religion & Psychologie - Irene Berkenbusch
07 Assoziationexperiment & Komplexlehre - Judith Savage
08 Entwicklungspsychologie - Erhard Trittibach
09 Psychodynamische Konzepte im Vergleich - Ursula Lenz-Bücker
10 Psychopathologie & Psychiatrie - Ursula Lenz-Bücker
11 Individuation - Gudrun Kapferer
12 Praktischer Fall - Ursula Wirtz
Maria Grazia Calzà (Akademischer Ko-Vorsitz)
Lisa Holland (Akademischer Ko-Vorsitz)
Susanna Bucher
Isolde Kunerth
Stacy Wirth
Murray Stein (Vorsitz)
Ann Chia-Yi Li
Luis Morris
Judith Savage
Kathrin Schaeppi
Paul Brutsche (Vorsitz)
Irene Berkenbusch
Katharina Casanova
Margareta Ehnberg
Lucienne Marguerat
Marianne Peier
Ilsabe von Uslar
Diane Cousineau Brutsche (Vorsitz)
Vreni Bollag
Daniela Droescher
Ursula Ulmer
Christiana Ludwig
Paul Brutsche
Christiana Ludwig
Lucienne Marguerat
Lucienne Marguerat
Lauren Kosinski
Nick Paul Smith
Meg Hamilton
May Sharpe
Melanie Bishop (Accounting)
Claire Ironside (Front Office)
Erzhena Ulanova (Front Office)
Barbara Jarrett (Library)
Catherine McBroom (Library)
Carol McGinty (Library)
Korine Bolt (Studies Secretary)
Gemäss Art 34, § 2 PsyG sind die Fortbildungs- und Weiterbildungsgänge, die vom Bund akkreditiert sind, in einer Liste veröffentlicht. Der erfolgreiche Abschluss eines der hier veröffentlichten Weiterbildungsgänge führt zu einem eidgenössischen Titel und zur kantonalen Zulassung zur Ausübung der Privatpraxis.