C.G. Jung deutete den Prozess der Vervollkommnung der Stoffe in der Alchemie als einen spirituellen Aspekt, letztendlich der Ganzwerdung, der Individuation. Eine nie endende, nie abgeschlossene Entwicklung. Vergleichbar mit der Reise bei persönlichen und unternehmerischen Transformationen.
Das Wollen, die Ergebnisoffenheit und die Bereitschaft, die Themen an der Wurzel anzugehen sind essenzielle Grundlagen dafür, dass Transformation und Persönlichkeitsentwicklung im Berufs- und Privatleben gelingen können.
Freitag, 14. März 2025
13:30–18:30
Stampfenbachstr. 115, 8006 Zürich
Tram 11 oder 14 nach Beckenhof
13:30–13:45
Türöffnung, Kasse
13:45–14:00
Paul Brutsche, Dr. phil.
Einleitung und Vorstellung der Workshops
14:00–15:00
Claudia Nagel, Prof. Dr. phil.
Führung mit Tiefgang – Wie Persönlichkeit den Wandel gestaltet
15:15–16:15
Ursula Wirtz, Dr. phil.
«Wolle die Wandlung» (Rilke) Die Lust sich neu zu erfinden
16:15–17:15
Workshops • Auswahl
Walter Leibundgut, TransformationsConsultant
Vorhang auf: Transformation von Mensch und Organisation
Lucienne Marguerat, lic.phil. & Ilsabe von Uslar, lic.phil.
Transformation – Bilder aus der Tiefe
17:15–17:30
Pause
17:30–18:00
Podiumsgespräch
18:00–18:30
Apéro
Zahlung in bar an der Tageskasse
Tagungsgebühr – CHF 375
Reduziert (Teilnehmende an früheren Tagungen) – 195
AHV – CHF 180
Studierende/IV/ISAP-Analytiker/innen – CHF 100
ISAP-Studierende – CHF 40
Verbindliche Anmeldung bis 8. März 2025 • Anmeldung Taste unten • od. [email protected] • od. per Post
Anmeldungsformular auch unten in Downloads
Paul Brutsche, Dr. phil.
Walter Leibundgut, TransformationsConsultant
Lucienne Marguerat, lic. phil.
Claudia Nagel, Prof. Dr. phil.
Ursula Wirtz, Dr. phil.